BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Pforzheim und Enzkreis

Nachbericht zur Kreismitgliederversammlung

16.09.2020 in der Bergdorfhalle Büchenbronn

16.09.20 –

In der Bergdorfhalle in Büchenbronn trafen sich, unter Corona-Bedingungen, an diesem Mittwoch die Mitglieder des Kreisverbandes der Grünen Pforzheim/Enzkreis. Ein ereignisreicher und für alle Beteiligten arbeitsreicher Abend stand an.

Die Veranstaltung hatte gleich eine Überraschung für die anwesenden Mitglieder bereit. Mit Stephanie Aeffner und Sandra Rixen stellten sich zwei Kandidatinnen vor, die für den Bundestag kandidieren wollen. Sandra Rixen ist Kommunalpolitikerin und Mitbegründerin des OV Pforzheim, engagiert sich im Jugendbereich und ist Sprecherin im Frauenbündnis Pforzheim/Enz. Stephanie Aeffner kommt aus Eppelheim und ist Landesinklusionsbeauftrage in Baden-Württemberg. Ihre politischen Schwerpunkte sieht sie in der Sozial-, Wirtschafts- und Verkehrspolitik.Mal schauen, ob sich noch weitere Kandidat*innen für die Bundestagswahl zur Verfügung stellen. Bis zur Nominierungsveranstaltung im Dezember wird es spannend bleiben.

Mit der Wahl der Delegierten*innen zur Bundes- und Landesdelegiertenkonferenz begann der Wahlmarathon der diesjährigen Kreismitgliederversammlung. Für die BDK wurden zwei Delegierte und zwei Ersatzdelegierte gewählt. Die BDK findet in diesem Jahr online statt, was durch die Onlineerfahrungen der Bundesgrünen befördert wurde und in Zeiten von Corona eine optimale Lösung darstellt. Die LDK findet live in Reutlingen statt, hier wurden je vier Delegierte bzw. Ersatzdelegierte gewählt. Auf beide Teams kommt, in der Vorbereitung auf die Konferenzen jede Menge Lesestoff und Einarbeitung in die Themen zu. Anträge müssen formuliert und eingebracht werden.

Dann wurde es bürokratisch. Es stand der Rechenschaftsbericht, der Kassenbericht  und die Entlastung des Vorstandes und der Schatzmeisterin an. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand und ebenso die Schatzmeisterin. Vor den Neuwahlen des Vorstandes wurde es emotional. Sowohl Klaus Fingerhut  (Remchingen) und Rosi Linkenheil (Mühlacker) verabschiedeten sich an diesem Abend aus dem geschäftsführenden Vorstand. Ebenso stand Lorenz Hornung nicht mehr zur Wahl, er wechselt in einen anderen KV, weil er mittlerweile seinen Lebensmittelpunkt nach Stuttgart verlegt hat. Allen dreien gebührt ein großer Dank für Ihre unermüdliche und engagierte ehrenamtliche Tätigkeit.

Der neue Vorstand wurde mit jeweils großer Mehrheit von den Mitgliedern gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen:

Friederike Keitel (Maulbronn) und Alessia Trovato (Neuenbürg) – geschäftsführende Vorständinnen

Eckhard Klaube (Pforzheim) und Alexander Kozel (Königsbach-Stein) Beisitzer

Vanessa Rodener (Kämpfelbach) Kreisschatzmeisterin, sie wurde nicht neu gewählt.

Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorstand und viel Erfolg für die nächsten Jahre. Es stehen aufregende und arbeitsreiche Zeiten mit Landtags- und Bundestagswahlen bevor.

 

Neu ins Leben gerufen wurde auf Kreisebene eine Schiedskommission. Sie kann in Zukunft angerufen werden, um Streitigkeiten im Rahmen eines Schiedsverfahrens beizulegen. Ihr gehören drei Personen mit juristischem Hintergrund an. Abgerundet wurde der Abend durch Stefanie Seemanns Bericht aus dem Landtag und Peter Pförsichs Einblick in die Arbeit des Kreistages. Für die Mitglieder ist es wichtig, durch diese Vorträge Informationen und Einblick in die Arbeit unserer Mandatsträger*innen zu bekommen. Gleichzeitig erhielten sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, was, trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit ausgiebig genutzt wurde.

Eine erfolgreiche Mitgliederversammlung mit viel Input und kreativem Output.

 

Text: Christiane Ginschel

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.