BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Pforzheim und Enzkreis

Blick nach vorne und zurück

KMV mit Wahlnachlese, Ehrungen und OV Gründung

01.03.25 –

Die Mitglieder des KV kamen zu der jüngsten Kreismitgliederversammlung zusammen, um zentrale politische und organisatorische Themen zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen Rückblicke, Ehrungen und richtungsweisende Entscheidungen für die kommende Landtagswahl. Die Versammlung im Kulturhaus Osterfeld erfreute sich großem Interesse von ca. 50 Mitgliedern und Gästen.

Erstes Thema war natürlich die Bundestagswahl mit dem Ergebnis der Partei vor Ort und Bundesweit sowie der Rückblick auf den Wahlkampf. Organisatorisch war der Wahlkampf durch der Verlust von Direktkandidatin Stephanie Aeffner sehr schwierig. Trotzdem gelang es durch starke Unterstützung des Landesverbandes in kürzester Zeit neue Flyer und Plakate zu bekommen, sowie grüne Politiker aus anderen Wahlkreisen, die für eine grüne Präsenz auf den wichtigen Wahlkampfveranstaltungen sorgten.

Dabei wurde betont, dass der Wahlkampf viele engagierte Menschen, darunter auch viele Neumitglieder, zusammengebracht hat und wichtige Erfahrungen für kommende Wahlen gesammelt wurden. Bedauerlicherweise haben aber auch die Grünen mit der Zerstörung von zahlreichen Plakaten und Pöbeleien während des Wahlkampfes zu kämpfen.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz zur Stärkung der Partei beigetragen haben. Ihr Engagement wurde von MdL Stefanie Seemann, gewürzt mit weltpolitischen Ereignissen aus den jeweiligen Eintrittsjahren, gewürdigt. Ivo Krieg war der Spitzenreiter unter den Parteijubilaren mit 40 Jahren Mitgliedschaft.

Darüber hinaus konnte der Kreisverband zahlreiche neue Mitglieder begrüßen, die den Kreis- und die Ortsverbände in der Zukunft motiviert und tatkräftig unterstützen werden. Der Kreisvorstand betonte, dass eine derartig große Eintrittswelle in der 45jährigen Geschichte des Kreisverbandes einmalig ist.

Die anwesenden Abgeordneten und Mandatsträger*innen nutzten die Gelegenheit, um aus ihrer Arbeit zu berichten. In ihren Beiträgen wurde deutlich, dass sich die Grünen sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene weiterhin konsequent für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Besonders hob Stefanie Seemann, MdL, die soeben eingeführte Ehrenamtskarte zur Wertschätzung von ehrenamtlichem Engagement hervor. Felix Herkens, MdL, gelang es für die Beratungsstellen für Langzeitarbeissuchende, darunter auch die in Pforzheim, auch im nächsten Haushalt die Finanzierung zu sichern. Beide Maßnahmen sind Erfolge grüner Politik auf Landesebene, die unserer Gesellschaft positive Impulse für einen inklusiveren und wertschätzenderen Umgang miteinander zu geben.

Mit Blick auf die Landtagswahl 2026 wurden erste strategische Überlegungen angestellt. Ziel sei es, an die Erfolge der vergangenen Wahlen anzuknüpfen. Felix Herkens gab an dieser Stelle bekannt, aus persönlichen Gründen nicht mehr als Kandidat für den Wahlkreis Pforzheim zur Verfügung zu stehen. Zur Wahl der Kandidat:innen wird es Ende März eine gesonderte Wahlversammlung geben.

Ein bedeutender Beschluss der Versammlung war die Gründung des Ortsverbands Heckengäu, die mit großer Zustimmung verabschiedet wurde. Dieser Ortsverband wird die Gemeinden Friolzheim, Heimsheim, Mönsheim, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg umfassen. Der Kreisvorstand unter Alessia Trovato betonte die Bedeutung der Ebene der Ortsverbände und unterstrich das Engagement des Kreisvorstandes, diese Ebene auch in Zukunft weiter zu stärken.

Der Kreisverband der Grünen Pforzheim/Enz blickt optimistisch in die Zukunft und wird weiterhin mit voller Kraft für eine ökologische, soziale und gerechte Politik in der Region eintreten.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.