01.08.25 –
Die Besuche von Einrichtungen und Firmen im Enzkreis führte die Kreistagsfraktion der Grünen nach Straubenhardt zu Firma TBH: „Luft ist für uns alle essenziell, 30.000 Liter Luft nimmt jeder Mensch am Tag auf“, mit diesen Worten führte Lars Hartmann, einer der drei Geschäftsführer, in die Arbeit der Firma ein. Das dort im Jahr 1992 gegründete Unternehmen ist auf die Herstellung von Luftreinigungsanlagen in vielen Bereichen spezialisiert und weltweit tätig. Hartmann wies auf die stetige Zunahme der Luftverunreinigungen hin, wobei die Schadstoffe immer kleiner und somit immer schwieriger für unseren Körper abbaubar würden. „Mit unseren speziellen Absauganlagen betreiben wir aktiven Schutz für Mensch und Umwelt“ so der TBH-Geschäftsführer.
„Wir liefern einerseits in die Industrie, z.B. im Bereich der Schweißtechnik, aber auch in viele andere Einsatzbereiche, die auf reine Luft angewiesen sind“. Hier nannte Solveig Hartmann, ebenfalls Geschäftsführerin der Firma, Bereiche wie die Photovoltaikproduktion, die Chipindustrie oder den Bau von E-Motoren.
„Wir versuchen schon bei der Auswahl unserer Materialien auf Nachhaltigkeit zu achten, allerdings gibt es bei der sachgerechten Entsorgung der Filter aufgrund der Komplexität noch einiges zu tun,“ führte Frau Hartmann auf Nachfrage von Kreisrätin Christine Fischer aus.
Von Kreisrätin Rita Talmon auf die Firmenphilosophie angefragt, wies Lars Hartmann auf den guten Ruf des Unternehmens hin, der mit offener Kommunikation und guter ehrlicher Beratung in einem komplexen Umfeld weiter ausgebaut werden soll. „Die Firma wurde von unserem Vater gegründet, 2016 habe ich von ihm die Geschäftsführung übernommen und führe nun zusammen mit meinen zwei Brüdern das Unternehmen, das inzwischen auf 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen ist,“ erläutere Solveig Hartmann auf Nachfrage von Kreisrat Dr. Peter Pförsich, der sich von der gelungenen Betriebsübergabe und der Personalentwicklung beeindruckt zeigte.
Aktuell würden drei junge Menschen ausgebildet, die dann vom Unternehmen auch übernommen werden sollten. „Ihr Betrieb hat einen guten mitarbeiterfreundlichen Ruf,“ führte die Straubenhardter Kreisrätin Erna Grafmüller an, die auch die niedrige Fluktuation als positives Zeichen für das Unternehmen deutete. „Wir fühlen uns im Enzkreis sehr wohl und haben hier vor Ort gute Voraussetzungen. Der öffentliche Personennahverkehr insbesondere in Richtung Karlsruhe ist noch ausbaufähig, aber hier setzen wir auf den zukünftigen Verkehrsverbund KVV,“ zeigte sich Lars Hartmann sehr zufrieden mit den Angeboten des Landkreises.