

30.04.23 –
Am sonnigen Freitagabend des 21.4. trafen sich im Zollhaus in Tiefenbronn Interessierte, die das Thema „Kleider machen Leute“, d.h. das Konzept der Capsule Wardrobe, vertiefen wollten.
Drei Generationen diskutierten darüber, wie man die Umwelt weniger belastet und trotzdem schick und modisch aussehen kann. Der kleine Kleiderschrank, der nur aus ca. 40 Kleidungsstücken besteht, Schuhe und Taschen inklusive, wurde vorgestellt und versetzte alle in Staunen: so wenige Teile und so viele Variationen! Frau Marga Rosenau übernahm spontan die Farbberatung und machte damit einige Gäste glücklich, die ihren Farbtyp bestimmen wollten.
Die Fakten über die Fast Fashion erschütterten sichtlich alle Anwesenden. Es war zu spüren, dass die Teilnehmerinnen etwas verändern wollen. Das nächste Projekt wurde geboren: die Kleidertauschbörse. Die Organisatorin und Referentin Aneta Zalewska zeigte sich überrascht über die Wirkung ihres Vortrags und sagte nur: „Das machen wir auch noch. Jetzt suchen wir nur nach dem passenden Termin.“ Der Termin steht auch schon mal fest. Es wird der 29.09.2023 sein, der Veranstaltungsort ist das Bürger- und Kulturhaus Rose in Tiefenbronn.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]