
17.12.22 –
Ein spannendes Jahr geht zu Ende und wir wollen noch einmal zurückblicken, bevor wir uns ab Januar in neue Projekte stürzen. Nach dem vergangenen Superwahljahr war 2022 geprägt von einem Fokus auf unsere Mitglieder, der Arbeit an unseren Strukturen und von thematischen Projekten. Unseren Jahresrückblick gliedern wir deshalb in diese drei Teile, die jeweils an einem Tag veröffentlicht werden.
Heute: Neue Strukturen und Aktionen für unsere Mitglieder
Zum Start des Jahres bekam die Kreisgeschäftsstelle große Verstärkung: Sybilla nahm ihre Arbeit als Leiterin der Kreisgeschäftsstelle auf und steht seitdem Vorstand und Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite.
Im Frühjahr machte sich eine große Gruppe von Mitgliedern zu einem von der AG Events organisierten Ausflug nach Stuttgart auf. Ziel war die Sonderausstellung „Anthropozän“ im Naturkundemuseum und später das Planetarium.
Nach zwei Jahren digitaler Stammtische konnten sich die Mitglieder wieder in Präsenz zum Austausch treffen. Ende April ging es im Café Roland in Pforzheim um Grüne Themen aber auch um persönliche Erfahrungen.
Im Mai traf sich der Kreisverband in Ispringen zu einer besonderen Versammlung. Es wurden die Jubilar:innen mit mehr als 25 Jahren Parteizugehörigkeit gefeiert. Viele von ihnen blickten in ihren Beiträgen auf die Geschichte von Partei und KV zurück.
Im Sommer nahmen unsere Mitglieder auf Einladung unserer Bundestagsabgeordneten Stefanie Aeffner an einer politischen Bildungsreise nach Berlin teil. Neben dem Bundestag gehörten die Ausstellung „Topographie des Schreckens“ und das ehemaligen Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen zu den Zielen.
Der Kreisverband zieht um: Im August wurde das neue Büro in der Westlichen KF bezogen und im Oktober mit einer großen Party offiziell eröffnet. Dort finden die Mitglieder jetzt eine zentrale Anlaufstelle: Kreisverband und alle drei Wahlkreisabgeordneten haben dort ihr Büro.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]