25.11.21 –
Alljährlich am Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) setzt der ZONTA Club ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Dieser Aktion schließen sich Stephanie Aeffner, Stefanie Seemann und Felix Herkens, die Abgeordneten von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Pforzheim und dem Enzkreis, an. Gemeinsam mit dem grünen Kreisverband unterstützen sie die Kampagne von ZONTA und lassen als Zeichen der Solidarität das Grüne Büro in der Nordstadt in Orange erleuchten (Bild).
Neben dem Büro in der Hohenstaufenstraße werden viele weitere Gebäude in Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der ganzen Welt am Aktionstag in einem kräftigen Orange erstrahlen. Das Orange steht für ein NEIN und soll ein deutliches Zeichen dafür setzen, Gewalt gegen Frauen und die Diskriminierung von Frauen zu beenden.
„Es ist wichtig und dringend notwendig an dieser Stelle Farbe zu bekennen“ – darin sind sich die Abgeordneten und der Vorstand des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Pforzheim und dem Enzkreis einig.
Häusliche Gewalt an Frauen ist eine traurige weltweite Realität, die durch die Maßnahmen der Covid-19-Pandemie verschärft wurde.
„Gewalt gegen Frauen ist ein absolutes No Go und muss endlich durch die konsequente Umsetzung der Istanbul Konvention reduziert werden,“ so Felix Herkens, der grüne Landtagsabgeordnete aus Pforzheim.
„Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist eine wichtige Gelegenheit, um für Aufmerksamkeit für dieses oft tabuisierte Thema zu sorgen. Seien wir alle in unserem Umfeld wachsam und stärken betroffene Frauen, aus der Isolation auszubrechen und sich Hilfe zu holen“, betonen Stefanie Seemann und Stephanie Aeffner: Wir sagen "Nein".
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]